IZOBIT ULTRA TOP- NEUHEIT

IZOBIT ULTRA TOP- NEUHEIT

IZOBIT ULTRA TOP – Der neue Maßstab für Premium-Dachbahnen
 

Interview mit Sabina Antonów, Leiterin des IZOBUD-Labors


Worin liegt die Besonderheit der neuen ULTRA TOP-Dachbahn im Vergleich zu bestehenden Marktprodukten?

ULTRA TOP ist unsere neueste SBS-modifizierte Bitumen-Dachbahn für die Oberlage, entwickelt für die höchsten Anforderungen im professionellen Dachbau.
Von Anfang an war das Ziel klar: ein Produkt zu schaffen, das alle relevanten Leistungsparameter übertrifft.
Das Ergebnis ist eine Bahn mit hochfester Polyester-Trägereinlage (300 g/m²), erhöhter Dicke von mindestens 5,6 mm, Temperaturbeständigkeit von –30 °C bis +120 °C und außergewöhnlicher mechanischer Belastbarkeit, einschließlich Nagelausreißfestigkeit.
Ein Produkt, das Innovation und Praxistauglichkeit in idealer Weise vereint.

Image

Beginnen wir mit der Trägereinlage. Warum ist die 300 g/m²-Verstärkung so entscheidend, und was bedeutet sie für die Haltbarkeit der Bahn?

Die Einlage ist das „Skelett“ jeder Dachbahn.
Die Verwendung eines Polyestervlieses mit 300 g/m² erhöht die Zugfestigkeit erheblich – bei ULTRA TOP erreichen wir ca. 1200 N längs und 1000 N quer.
Diese Werte liegen deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Oberlagsbahnen.
Dank dieser Festigkeit kann das Material Bewegungen und Spannungen des Daches besser aufnehmen.
Zudem bietet ULTRA TOP ein Bruchdehnungsvermögen von rund 60–70 %, was eine hohe Belastbarkeit bei mechanischen und thermischen Einflüssen gewährleistet.

Die Dicke beträgt mindestens 5,6 mm – welche Vorteile bringt das in der Praxis?

Eine Stärke von 5,6 mm wird von den meisten handelsüblichen Bahnen nicht erreicht.
Diese Bauweise bietet höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, punktuelle Belastungen und maßhaltige Stabilität.
Die dickere Bitumenschicht wirkt als Schutzpuffer – sowohl bei der Verlegung als auch über viele Jahre der Nutzung.
Darüber hinaus gleicht ULTRA TOP kleine Unebenheiten des Untergrunds aus und verbessert so die Oberflächenqualität der Dachabdichtung.

Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen –30 °C und +120 °C. Wie schlägt sich das im Vergleich zum Wettbewerb?

Dies gehört zu den breitesten Temperaturbereichen, die eine SBS-modifizierte Oberlagsbahn bieten kann.
Die Biegsamkeit bei –30 °C bedeutet, dass das Material selbst bei strenger Kälte flexibel bleibt – während viele Premium-Produkte nur bis etwa –25 °C getestet sind.
Gleichzeitig hält ULTRA TOP Temperaturen bis +120 °C ohne Verformung oder Bitumenschmelze stand.
Zum Vergleich: Konkurrenzprodukte erreichen meist nur bis +100 °C.
Das bedeutet größere Ganzjahres-Stabilität und einen höheren Sicherheits- und Qualitätsfaktor auch unter Extrembedingungen.

Wie wichtig ist die Nagelausreißfestigkeit und welche Werte erreicht ULTRA TOP?

Dieser Parameter ist in der Baupraxis äußerst relevant.
Auf der Baustelle besteht stets die Gefahr, dass scharfe Gegenstände die Abdichtung beschädigen.
In Tests erreicht ULTRA TOP eine Nagelausreißfestigkeit von ca. 450 N, während viele Produkte bei 300–350 N liegen.
Für den Verarbeiter bedeutet das geringere Beschädigungsgefahr, längere Dichtheit und weniger Reparaturbedarf.

Welche Eigenschaften sehen Sie als entscheidende Vorteile gegenüber Wettbewerbsprodukten?

Erstens – die Temperaturbeständigkeit: –30 °C bis +120 °C bietet einen echten Vorsprung in den klimatischen Bedingungen Mitteleuropas.
Zweitens – die Zugfestigkeit: Dank der 300 g/m²-Trägereinlage erreicht ULTRA TOP 1200/1000 N, während vergleichbare Bahnen meist bei 800–1000 N liegen.
Und drittens – die Widerstandsfähigkeit gegen Punktbelastungen und Nagelausreißen.
Diese Eigenschaften bedeuten höchste Qualität und langfristige Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer des Daches.

Wie schätzen Sie die Marktchancen für Materialien dieser Klasse ein?

Ich bin überzeugt, dass sich der professionelle Bausektor zunehmend auf hochwertige, leistungsstarke Produkte konzentrieren wird, die die Ausführungsqualität verbessern und Ausfallrisiken reduzieren.
Der Trend zeigt eine steigende technische Kompetenz und Qualitätsbewusstseinunter den Verarbeitern.
Die Materialtechnologie entwickelt sich stetig weiter – und wir bei IZOBUD wollen mit ULTRA TOP neue Qualitätsmaßstäbe setzen, die weit über die Normanforderungen hinausgehen.